Wechsel im Fraktionspräsidium der SP Stadt Aarau

Einwoherrätin Andrea Dörig ist per Ende 2020 als Fraktionspräsidentin der SP Aarau zurückgetreten. Anlässlich ihrer Sitzung vom 8.12.2020 hat die SP-Fraktion Einwohnerrat Nicola Müller, bisher Vizefraktionspräsident, als ihren Nachfolger bestimmt. Das Vizepräsidium der Fraktion wird künftig von Einwohnerrätin Anja Kaufmann übernommen.

Andrea Dörig wurde per 2017 als Nachfolgerin von Oliver Bachmann zur Fraktionspräsidentin der SP Aarau gewählt. Sie führte die grösste Fraktion des Aarauer Einwohnerrats während vier Jahren mit viel Umsicht und Weitblick durch anspruchsvolle politische Geschäfte. Zu nennen sind dabei etwa die städtische Leistungs- und Prozessüberprüfung (LUP), die Revision der Bau- und Nutzungsordnung (BNO), die Umsetzung der städtischen Schuldenbremse oder die Abstimmung über das Projekt Torfeld Süd. Die Fraktion schätzte an Andrea Dörig insbesondere ihren stets klaren und kooperativen Führungsstil sowie ihre Fähigkeit, unterschiedliche Meinung im gemeinsamen Gespräch schnell auf den grössten gemeinsamen Nenner zu bringen. Andrea Dörig möchte sich künftig vermehrt ihren Aufgaben als Einwohnerrätin, und hierbei auch als Mitglied der FGPK, sowie als Kreisschulrätin wid- men. Sie hat sich deshalb entschieden, ihr Amt als Fraktionspräsidentin zur Verfügung zu stellen. Die SP-Fraktion freut sich, dass Andrea der Stadt Aarau als Einwohner- und Kreisschulrätin erhalten bleibt und dankt ihr für ihre wertvolle Arbeit.

Als Nachfolger von Andrea Dörig hat die SP-Fraktion an ihrer Sitzung vom 8.12.20 Einwohnerrat Nicola Müller zum Fraktionspräsidenten gewählt. Die SP Fraktion ist erfreut mit Nicola Müller einen erfahrenen und konsensorientierten Politiker neu an der Fraktionsspitze zu haben. Nicola Müller ist seit Januar 2016 Mitglied des Einwohnerrats. Dabei war er rund drei Jahre Mitglied der FGPK. Seit dem Jahr 2017 ist er zudem Vizepräsident der SP-Fraktion. Beruflich ist Nicola Müller als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Handels- Wirtschafts- und Europarecht der Universität Zürich tätig. In seiner Freizeit engagiert er sich seit mehreren Jahren als Vorstandsmitglied des KIFF. Nicola Müller freut sich auf seine neue Rolle in der SP-Fraktion und dankt seinen Fraktionskolleg*innen für das grosse Vertrauen. «Ich konnte mit Andrea Dörig und Oliver Bachmann von zwei ausgezeichneten Fraktionspräsident*innen lernen und denke, dass ich jetzt das nötige Rüstzeug für diese Aufgabe mitbringe. Es macht Spass in dieser Fraktion mit all ihren kreativen Köpfen zu politisieren», sagt Müller. Zudem sei er froh, mit Anja Kaufmann eine erfahrene sowie menschlich und fachlich versierte Politikerin als Vizepräsidentin an seiner Seite zu haben.

Grossrats- und Regierungsratswahlen 2020

Leider hat die SP Bezirk Aarau einen ihrer vier Sitze verloren und muss aufgrund der Nicht-Wiederwahl von Marco Hardmeier leider auf einen verdienten und erfahrenen Grossrat verzichten. Die nächsten vier Jahre werden Silvia Dell’Aquila, Lelia Hunziker und Jürg Knuchel unseren Bezirk im Grossen Rat vertreten. Herzliche Gratulation den Wiedergewählten! Die Bezirkspartei bedankt sich bei allen Kandidierenden für ihr Engagement und allen Wahlkampfhelfer*innen herzlich für ihren Einsatz.

Auch Dieter Egli gratuliert die Bezirkspartei für die glanzvolle Wahl in den Regierungsrat.

Abstimmungs- und Wahlresultate vom 27. September 2020

Was für ein Abstimmungssonntag! Auch im Bezirk Aarau mit einer Stimmbeteiligung von über 60%!

👍 JA zum Vaterschaftsurlaub
👍 NEIN zur gefährlichen SVP Abschottungsinitiative
👍 NEIN zum Steuerbschiss
👍 NEIN zum Jagdgesetz
👍 Und als einige der wenigen (3!) Bezirke: JA zum Energiegesetz!

Ausserdem gratulieren wir
💐 Pia Wildberger zur Wahl als neue Bezirksrichterin (Foto: Michael Würtenberg) und
💐 Renato Mazzocco zu seiner Wiederwahl als Bezirksrichter.

In stiller Wahl wurden ausserdem bestätigt:
💐 Karin von der Weid-Gygax als Gerichtspräsidentin
💐 Gabriela Wiklund-Schmid als Bezirksschulrätin
💐 Beat Blattner als Friedensrichter

Allen ganz herzliche Gratulation!

Dieter Egli kennen lernen

Es braucht die Stimme der SP in der Aargauer Regierung. Dieter Egli will den frei werdenden Sitz im Regierungsrat verteidigen und die Nachfolge von Urs Hofmann antreten.

Dieter Egli ist den nächsten Tagen und Wochen im ganzen Aargau unterwegs und sucht das Gespräch mit der Bevölkerung. So in Aarau am

Montag, 21. September
um 18.00 Uhr Café littéraire (Stadtbibliothek, Graben 15, Aarau)

Velodemo für den Langsamverkehr

Bahnhof Aarau

Es stehen uns am 18. Oktober 2020 wegweisende kantonale Wahlen bevor. Die aktuelle Ausgangslage im Grossen Rat kann und darf uns nicht zufrieden stellen. Deshalb möchten wir in den kommenden Wochen unsere Forderungen noch stärker zur Geltung bringen und sie der Stimmbevölkerung präsentieren. Ein Instrument wird dabei die Velo-Kundgebung vom 12. September 2020 sein. Wir wollen nicht auf Kosten der zukünftigen Generationen leben und möchten deshalb im Kanton Aargau eine nachhaltige und gesunde Mobilität fördern. Deshalb möchten wir gemeinsam auf das Velo und für die Förderung des Langsamverkehrs einstehen.

Wann: Samstag, 12. September 2020, 12:00 Uhr
Wo: Bahnhofsplatz, Aarau
Route: Bahnhofsplatz – Bahnhofsstrasse – Vordere Vorstadt – Graben – Laurenzentorgasse – Metzgergasse – Zollrain – Rathausgasse – Zwischen den Toren – Vordere Vorstadt – Bahnhofsstrasse – Bahnhofplatz

Hinweis: In den aktuellen Zeiten ist es auch wichtig, sich und seinem Umfeld die notwendige Sorge zu tragen. In diesem Sinne bitten wir alle Teilnehmer*innen, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Weniger anzeigen

Abfall weg vom Aareweg!

Wir fordern die Gemeinden Aarau, Erlinsbach, Biberstein und Küttigen auf, sich nicht weiter dem Nichtstun hinzugeben und sich der Problematik des Abfalls am Aareufer anzunehmen. Dazu nötig sind mehr Abfall- und RobiDog-Eimer an den Aarewegen, ohne Entsorgungsmöglichkeiten keine saubere Aare!

Während eines entspannten Nachmittags an der Aare ist wohl schon vielen Menschen aufgefallen, wie viel Abfall herumliegt. Freiwillige räumen die Aare aus Eigeninitiative jeden Sonntag auf, mit mehr Entsorgungsmöglichkeiten wäre dies nicht mehr so oft nötig. Eine saubere Aare hilft uns allen, gestaltet unseren Sonntagsspaziergang schöner, hilft der Natur und schützt unser Trinkwasser. Die Zeit, zu handeln, ist jetzt. Deshalb bitten wir die Aaregemeinden, die zusätzlich benötigte Infrastruktur bereitzustellen.

SP beansprucht zweiten Sitz am Bezirksgericht Aarau!

Die SP Bezirk Aarau hat die Nominationen für die Bezirkswahlen vom 27. September vorgenommen. Insbesondere hat sie beschlossen, mit einer zweiten Kandidatur den frei werden Sitz am Bezirksgericht zu beanspruchen.

Neu als Bezirksrichterin kandidiert Pia Wildberger aus Küttigen. Die 50jährige arbeitet in der Kommunikation, ist verheiratet und Mutter von vier Kindern im Alter von 11 bis 16 Jahren. Seit mehreren Jahren ist sie im Nebenamt als Schlichterin am Mietgericht des Bezirks Zofingen tätig. Dort setzt sie sich engagiert für die Anliegen der Mieterschaft ein. Dabei kommt ihr auch ihre breite Lebenserfahrung zugute. Soziale Gerechtigkeit ist ihr sehr wichtig. In ihrer Wohnortgemeinde Küttigen präsidiert sie darüber hinaus die SP Küttigen-Rombach.

Die SP erachtet es als wichtig, dass eine angemessene Vertretung der Gemeinden und Parteien im Bezirksgericht gewährleistet ist. Mit der Küttigerin Wildberger werden die Aussengemeinden gestärkt, sind doch bereits heute 4 von 8 Richter/innen aus Aarau. Zudem ist die FDP mit heute drei Sitzen deutlich übervertreten. Dass für die nicht mehr antretende Bezirksrichterin wieder eine Frau gewählt werden muss, ist selbstverständlich.

Des Weiteren wurden alle Bisherigen für eine weitere Amtsperiode nominiert: Karin von der Weid (Aarau) für das Bezirksgerichtspräsidium I, Renato Mazzocco (Aarau) für das Bezirksgericht, Beat Blattner (Rombach) als Friedensrichter im Kreis I und Gabriela Wiklund (Gränichen) als Mitglied des Bezirksschulrates.

Mit frischem Wind in die Zukunft!

Nach eingehender Diskussion im Rest. Rathausgarten in Aarau beschlossen die Delegierten der SP Bezirk Aarau, Stadträtin Franziska Graf-Bruppacher und Grossrat Marco Hardmeier z.H. des kantonalen Parteitages der SP für die Regierungsratswahlen vorzuschlagen. Die Bezirkspartei kann der SP Kanton Aargau somit eine gute Auswahl bieten.

Für die Wahl der Bezirksbehörden vom 27. September kandidieren Karin von der Weid (Aarau) für das Bezirksgerichtspräsidium I, Renato Mazzocco (Aarau) und neu Pia Wildberger (Küttigen) für das Bezirksgericht, Beat Blattner (Rombach) als Friedensrichter und Gabriela Wiklund (Gränichen) als Mitglied im Bezirksschulrat.

Nebst den ordentlichen Traktanden wurden auch die Kandidierenden für die Grossratswahlen vom 18. Oktober nominiert. Es treten in dieser Reihenfolge an: Jürg Knuchel (bisher, Aarau), Lelia Hunziker (bisher, Aarau), Marco Hardmeier (bisher, Aarau), Silvia Dell‘Aquila (bisher, Aarau), Nico Zobrist (Unterentfelden), Eva Schaffner (Aarau), Dariyusch Pour Mohsen (Aarau), Martha Brem (Suhr), Lara Hitz (Unterentfelden), Leona Klopfenstein (Aarau), Lucia Engeli (Unterentfelden), Carlo Lienhard (Suhr), Marius Fedeli (Buchs), Nora Riss (Aarau), Sven Morgenthaler (Hirschthal) und Sam Dabis (Küttigen).

Die SP Bezirk Aarau ist erfreut, eine starke Liste mit einer ausgewogenen Vertretung der Gemeinden und einer guten Mischung zwischen jungen und älteren Kandidierenden präsentieren zu können.

Die SP ist und bleibt die lösungsorientierte Kraft im Aargau für einen griffigen Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen und eine solidarische, fortschrittliche Gesellschaft. Auch im Bezirk Aarau setzt sich die SP täglich für konkrete Projekte für alle statt für wenige ein und freut sich auf Ihre Stimmen bei den Bezirksbehörden-, Grossrats- und Regierungsratswahlen im Herbst!